Schüler*innenrat
Wozu ein Schüler*innenrat gut ist...
Durch den Schüler*innenrat erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit demokratischen Mitteln und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft, Schulleitung und Jugendarbeitern für Ideen und Lösungen von Aufgaben und Problemen einzusetzen, die die ganze Schule betreffen.
Dafür kann jede Klasse Vertreterinnen oder Vertreter stellen, welche die Meinung der Klasse in den Schülerrat einbringen. Der Schüler*innenratkommt regelmässig zusammen und wird von zwei Schülern geleitet, weitere Schüler schreiben ein Protokoll. Beratend stehen dem Schülerrat zwei Lehrpersonen, die Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit bei, die ebenfalls an den Sitzungen teilnehmen.
Im Schüler*innenrat können die Schülerinnen und Schüler Demokratie praktisch erfahren, indem sie lernen sich eine Meinung zu bilden und diese mit ihren Mitschülerinnen und Schülern zu diskutieren. Das Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler aktiv das Schulhausleben mitgestalten und Mitverantwortung für die Schulhausatmosphäre übernehmen.
Unsere Richtlinien
..finden Sie unter den Schulhausdokumenten.
Aktueller Rat 22/23
Das ist der aktuelle Schülerrat, bestehend aus gewählten VertreterInnen der Klassenräte:
Klasse Delegierte/r Stellvertretung
1a Emilia Lobina Yemliha Yildiz
1b Tsimafei (Tim) Kobryn Moritz Wild
1c Maja Gerresheim Anna Wyss
1d Sergej Saric Chiara Auf der Maur
1e Ariam Berhe Eva Gomes
2a Lara Fischer Bela Müller
2b Alessandra Pinto Sbarra Mario Fellmann
2c Angelina (Angy) Kiefer Noémie Fournier
2d Philip Sigrist Malou Meyer
2e Loredana Bucher Sophia Z'Brun
3a Noelani Scazzariello Gjin Krasniqi
3b Lena Rodriguez Dubè Peter Weidmann
3c Silas Ellenberger Dulce Paulo
3d Maya Schiesser Skye Murray
3e Vanessa Wettach Lyra Kurzo
Präsidentin Lena Rodriguez Dubè
Co-Präsidentin Angelina (Angy) Kiefer
Protokoll Philip Sigrist und Noelani Scazzariello
Sitzungstermine 22/23:
jeweils im BG-Zimmer > Protokolle unter https://vsluzern.sharepoint.com/sites/UtenbergSR
22.09.2022 à 14.35 – 15.20 Uhr
21.10.2022 à 11.00 – 11.45 Uhr
18.11.2022 à 11.00 – 11.45 Uhr
09.12.2022 à 11.00 – 11.45 Uhr
19.01.2023 à 14.35 – 15.20 Uhr
02.03.2023 à 14.35 – 15.20 Uhr
30.03.2023 à 14.35 – 15.20 Uhr
27.04.2023 à 14.35 – 15.20 Uhr
02.05.2023 à Schulball
26.05.2023 à 11.00 – 11.45 Uhr
16.06.2023 à 11.00 – 11.45 Uhr
23.06.2023 à 11.45 – 13.30 Uhr Abschlussessen SR
SR Aktuell
Was bisher Themen waren und weiter sein werden
Wir, der Schülerrat vom Schuljahr 22/23 sprechen an insgesamt 11 Sitzungen über wichtige Themen, welche uns betreffen und das Schulhaus weiterentwickeln soll. Alle Jugendlichen des Schulhauses dürfen sich über die*den Delegierte*n der Klasse mit Themen einbringen.
Konkret haben wir in diesem Jahr das Konzept des Pausenkiosks nochmals angeschaut und mit Herrn Buchmann aufgegleist. Der Pausenkiosk bietet den Klassen die Möglichkeit, Geld für Ausflüge und Abschlussreisen zu verdienen.
Wir hatten die Idee einer Kältepause (wenn unter 0 Grad, dann Pause drin verbringen). Die Idee haben wir herausarbeitet, vor den Lehrpersonen vorgestellt und wir durften diese im Winter erfolgreich umsetzen.
Zudem verbringen wir viel Zeit in Kleingruppen, um den Schulball zu organisieren. Dieses Jahr machen wir ihn zum Thema «Mafia». Wir geben uns Mühe und planen Dekorationen, die Werbung für die Schülerschaft, einen Foodstand, weitere Specials und tolle Musik. Sodass wir einen unterhaltsamen und vor allem gemeinsamen Abend geniessen dürfen.
Zudem besprechen wir weitere Themen: allgemeine Anliegen aus den Klassen, Umgang mit dem Smartphone, Rosentag, Umgestaltung der Pausenplätze (Spielkiste), Sportturniere.
SR Themen 19/20
Aus den Klassenräten sind an der vergangenen Sitzung verschiedene Aufträge im Schülerrat eingegangen. Wie jedes Jahr, kann der SR nicht sämtliche Anliegen in Angriff nehmen, sondern musste eine Auswahl treffen. Folgende Themen sind in Bearbeitung:
Projektgruppe | Coach | Mitglieder |
Sommerball/UT-Star | Daniela Dahinden | alle |
Rosentag | offen | AG |
Dankbarkeit (Putzpersonal) | offen | |
Die übrigen Themen sind nicht einfach gestrichen (ok, manche schon), sondern werden bearbeitet, sobald wieder Ressourcen zur Verfügung stehen. Auf diese Liste kommen auch neue Anträge.
WC-Problematik | Handys in Pausen | Littering |
5 min Pause erweitern | Offenes Informatikzimmer am Mittag | Fussballtore |
Verschollener Basketkorb | Antrag im Jugendparlament | Duschkabinen in Turnhalle |
Schulhausdeko | defekte Mikrowellen im Mittagstisch | leise Pausenklingel |
Selecta | mehr Tische im Mittagstisch | Pausenplatz LSC (PS) <> Kiosk |
Fazit der Abschlusssitzung 13/14
Fazit der Abschlusssitzung 11/12 Der Schülerrat hatte in diesem Jahr erstmals Mitglieder ausgeschlossen, die wiederholt gegen die Regeln verstossen und so die Arbeit des Gesamtrates behindert hatten. Den betroffenen Klassen wurde angeboten, neue Vetretungen in den Rat zu entsenden.
"Wir sollten unsere Fehler aufschreiben, damit die nächste Generation nicht dieselben Fehler macht." "Wir dürfen nicht gleich aufgeben, wenn etwas nicht klappt." "Wir brauchen vertrauenswürdige Vertreter und Vertreterinnen aus möglichst allen Klassen." "Wir müssen auch weiterhin Fortschritte machen." |